Digitale Transformation für Behörden und öffentliche Einrichtungen
Steigern Sie die Effizienz in Ihrer Einrichtung, optimieren Sie Verwaltungsprozesse und verbessern Sie den Bürgerservice – mit maßgeschneiderten digitalen Lösungen, entwickelt nach höchsten Standards für Datensicherheit und Barrierefreiheit.

Ihre Vorteile: Effizienz, Compliance und nachhaltige Modernisierung
Als Entscheidungsträger im öffentlichen Dienst suchen Sie nach zuverlässigen, rechtssicheren Lösungen, die gleichzeitig den Digitalisierungszielen des Bundes entsprechen. Mit unseren maßgeschneiderten Anwendungen unterstützen wir Sie dabei, Prozesse zu optimieren und den Anforderungen der Bürger gerecht zu werden.
Höchste Datensicherheit & Compliance
Unsere Lösungen erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben – von DSGVO bis IT-Sicherheitsgesetz. Ihre Daten sind bei uns sicher und rechtlich abgesichert.
Optimierte Verwaltungsprozesse
Reduzieren Sie Verwaltungsaufwand durch digitalisierte Workflows und automatisierte Prozesse – für mehr Zeit im Bürgerservice und weniger Papierkram.
Transparentes Projektmanagement
Volle Kostenkontrolle und transparente Prozesse – speziell angepasst an die Anforderungen öffentlicher Vergabeverfahren und Haushaltsplanungen.
Unsere bewährte Zusammenarbeit mit Behörden
Bedarfsanalyse & Strategieentwicklung
Wir analysieren Ihre bestehenden Prozesse und entwickeln eine maßgeschneiderte Digitalisierungsstrategie, die Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.
Konzeption & Entwicklung
Mit modernen Frameworks wie Flutter entwickeln wir barrierefreie, nutzerorientierte Lösungen – kosteneffizient und nachhaltig.
Nahtlose Integration
Die Anbindung an bestehende Systeme wie die eAkte oder Fachverfahren erfolgt reibungslos – für einen durchgängigen digitalen Workflow.
Langfristige Betreuung
Wir begleiten Sie über die Implementierung hinaus – mit regelmäßigen Updates, Anpassungen und strategischer Weiterentwicklung.
Unsere Expertise für den Öffentlichen Dienst

Dienstrechner für Tarifverhandlungen
Wir haben eine intuitive Web-Plattform entwickelt, die Beschäftigten im öffentlichen Dienst einen transparenten Überblick über aktuelle Tarifverhandlungen, Gehaltsstrukturen und potenzielle Änderungen bietet. Der Dienstrechner dient als zentrales Informationsportal für TVöD & TV-L Berechnungen und wird von tausenden Mitarbeitern im öffentlichen Dienst täglich genutzt.
Herausforderungen:
- • Komplexe Tarifstrukturen verständlich darstellen
- • Aktuelle Verhandlungsstände transparent kommunizieren
- • Hohe Nutzerzahlen bei Tarifankündigungen bewältigen
- • Barrierefreier Zugang für alle Nutzergruppen
Unsere Lösung:
- • Responsive, performante Web-Anwendung mit Astro
- • Intuitive Benutzerführung und übersichtliches Design
- • Präzise Berechnungsmodelle für verschiedene Tarifbereiche
- • Schnelle Aktualisierung bei neuen Verhandlungsergebnissen
Ergebnisse:
- • Täglich tausende Nutzer aus dem öffentlichen Dienst
- • Signifikant verbesserte Informationstransparenz für Mitarbeiter
- • Verlässliche Informationsquelle bei Tarifverhandlungen
- • Positive Resonanz von Nutzern und Personalvertretungen
Wie können wir Ihre digitale Transformation unterstützen?
Der Dienstrechner ist nur ein Beispiel für unsere maßgeschneiderten Lösungen im öffentlichen Sektor. Von internen Verwaltungstools bis hin zu bürgerorientierten Anwendungen – wir entwickeln passgenau nach Ihren Anforderungen.
Beratungsgespräch vereinbarenUnsere Lösungen für den Öffentlichen Dienst
Bürgerservice-Plattformen
- • Digitale Terminvergabe & Antragsstellung
- • Integration von Bürgerkonten & eID
- • Barrierefreier Zugang zu Verwaltungsleistungen
Verwaltungsdigitalisierung
- • E-Akte & Dokumentenmanagement
- • Workflowmanagement & Prozessautomatisierung
- • Sichere Integration bestehender Fachverfahren
Spezialrechner & Tools
- • Tarif- & Gehaltsrechner (TVöD/TV-L)
- • Haushaltsplanungssysteme
- • Beihilfe- & Versorgungsrechner
Personalmanagement
- • Digitale Personalprozesse & Zeiterfassung
- • E-Learning & Fortbildungsplattformen
- • Personalbedarfsplanung & Recruiting
Datenanalyse & Reporting
- • Visualisierung von Verwaltungskennzahlen
- • Transparente Haushaltsdaten
- • Entscheidungsunterstützungssysteme
Bürgerbeteiligung & Information
- • Partizipationsplattformen für Bürgerprojekte
- • Informationsportale & Dashboards
- • Kommunale Service-Apps & Mängelmelder
Häufige Fragen zu Digitalisierungsprojekten im Öffentlichen Dienst
Wie stellen Sie die Einhaltung von Datenschutz und IT-Sicherheit sicher?
Unsere Lösungen werden nach dem „Security by Design"-Prinzip entwickelt und erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben (DSGVO, IT-Sicherheitsgesetz, OZG). Wir implementieren moderne Verschlüsselungstechnologien und arbeiten nach BSI-Standards.
Wie lassen sich unsere Lösungen in bestehende Fachverfahren integrieren?
Wir entwickeln standardkonforme Schnittstellen, die eine nahtlose Integration in Ihre bestehenden Fachverfahren ermöglichen – ob XÖV-Standards, REST-APIs oder spezialisierte Konnektoren.
Wie wird die Barrierefreiheit in Ihren Lösungen umgesetzt?
Wir entwickeln nach den BITV 2.0-Richtlinien und prüfen alle Anwendungen auf WCAG 2.1-Konformität. Barrierefreiheit ist für uns kein Zusatz, sondern integraler Bestandteil jeder Entwicklung.
Wie lassen sich Digitalisierungsprojekte mit begrenztem Budget realisieren?
Wir bieten modulare Lösungen mit definierten Entwicklungsstufen und transparenter Kostenplanung – ideal für öffentliche Haushalte und Fördermitteleinsatz. Durch agile Methoden erreichen wir schnell erste Ergebnisse im vorgegebenen Budgetrahmen.
Wie gewährleisten Sie die langfristige Nutzbarkeit der Lösungen?
Wir setzen auf zukunftssichere Technologien und offene Standards. Unsere Wartungsverträge beinhalten regelmäßige Updates und Anpassungen an sich ändernde rechtliche Rahmenbedingungen und technische Standards.
Wie läuft die Vergabe und Beauftragung bei öffentlichen Auftraggebern ab?
Wir sind mit den Besonderheiten öffentlicher Vergabeverfahren vertraut und unterstützen Sie bei der Erstellung von Leistungsbeschreibungen und Anforderungskatalogen. Unsere transparente Projektplanung und -dokumentation erfüllt alle Anforderungen an öffentliche Aufträge.
Unser Technologie-Stack für den öffentlichen Sektor
Cross-Platform-Entwicklung
Mit Flutter entwickeln wir plattformübergreifende Apps für iOS und Android aus einer Codebasis – kosteneffizient, performant und mit nativer Benutzeroberfläche.
Moderne Webentwicklung
Mit dem Astro-Framework erstellen wir schnelle, barrierefreie Webanwendungen – ideal für Informationsportale und interaktive Bürgerservices.
Backend-Entwicklung
Sichere, skalierbare Backend-Systeme mit Node.js oder Spring Boot – für leistungsstarke APIs und robuste Datenverarbeitung.
Digitalisieren Sie Ihre Verwaltung mit einem erfahrenen Partner
In einem kostenfreien Beratungsgespräch ermitteln wir gemeinsam Ihre Digitalisierungspotentiale und skizzieren erste Lösungsansätze – transparent und unverbindlich.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Geschäftsführer
Häufig gestellte Fragen
- MVP/Einfache App: ab 7.500€
- Standard App: 15.000€ - 30.000€
- Komplexe App: 40.000€ - 75.000€
- Enterprise Lösungen: nach Anforderung
Wir erstellen Ihnen ein transparentes, detailliertes Angebot ohne versteckte Kosten.
- Kick-off Meeting: Vision und Anforderungsanalyse
- Konzeptphase: Wireframes, Design und technische Planung
- Entwicklung: Agile Sprints mit 2-wöchentlichen Updates
- Testing: Umfangreiche Tests und Qualitätssicherung
- Launch: Veröffentlichung und Marketing-Support
Sie haben während des gesamten Prozesses volle Transparenz und regelmäßige Demo-Versionen.
- MVP/Prototyp: 4-6 Wochen
- Einfache App: 2-3 Monate
- Mittlere Komplexität: 3-4 Monate
- Komplexe Systeme: 4-6 Monate
Durch unseren agilen Ansatz können Sie bereits während der Entwicklung erste Versionen testen.
- Konzeption und UX/UI Design
- Entwicklung für iOS und Android
- Backend-Entwicklung und API-Integration
- Qualitätssicherung und Testing
- App Store Veröffentlichung
- 3 Monate Support nach Launch
Optional: Marketing, ASO und SEO Services
- Flutter für Cross-Platform Entwicklung
- Node.js oder Spring Boot für Backend
- AWS/Cloudflare/Google Cloud für Hosting
- Firebase für Echtzeit-Features
- Native iOS/Android wenn erforderlich
Alle unsere Lösungen sind skalierbar und DSGVO-konform.